
Our fan club, the EFC Bembel Beduinen, is eager to export our Eintracht and our city Frankfurt to the world. Because our head office is in the UAE, our home country Germany is a (re)export location for us 🙂 And right now we run a fan club subsidiary, the EFC Germany Bembel Beduinen, in Germany.
Our Chairman in Germany is Bedu Wolf (Tönnes), who shares his thoughts referring our Bedu’s in Germany.
*At the end of the English text you can read it in German language as well.
*Am Ende der englischen Textversion Bedu Wolf präsentiert seine Gedanken auch auf Deutsch.
Football creates worldwide connections
The FIFA Statutes describe the extensive and profound global interconnecting effect of football with the aim of spreading football worldwide, as an international, educative, cultural and humanitarian player. The expectations of the Bedu’s are certainly not as ethically high as FIFA’s, but they are similar. It is important to bear in mind that only a few fan clubs attempt to fully embrace the international goals. Even less examples can be found outside economically organized clubs, albeit that football may be the paradigm of a peaceful cross-border, interpersonal encounter. The online portal Statista shows that with 1.6 billion, football fans constitute the world’s largest group of all sports fans, ahead of basketball and well ahead of American football.
Nevertheless, almost all fan clubs are only represented locally and appear more interested in their team. However, the Bembel Bedu’s are different! Our founder and President Dr. Andreas Gulya has recognized the potential of a cross-cultural, international and self-supporting fan club and has put this philosophy into practice.
Besides the head office in the United Arab Emirates, there are fan bases in Kenya, Uganda, Ethiopia, India, England and, of course, a circle of Bedu’s in the homeland of the eagles. This is something really unique and is exemplary for a small but fine club spread over three continents. Needless to say the Bedu’s can not always be found in the Commerzbank Arena, however, luckily the games can be followed anywhere. That being said, we would naturally prefer to share the thrills together in the stadium! Of course, we visit fan sites or meet at a Bedu’s home to grill there and enjoy the games live in front of a large screen. A lively discussion regarding the best strategies for the team set-up, the change of the players and purchases usually ensues. In any case, it is always a shared experience, which at best is repeated during the subsequent match. Because of the geographical location and the number of members it is impossible to keep track of all the games together, but thanks to the Internet, a mailing list and a Whatsapp group, everyone can stay in contact and receive updates.
However, the Bedu’s do not solely gather to follow the game in the stadium, training camp or on a screen, but also to support each other. We are united not only by the eagle on the chest, thereto, we also form a growing network of friends who advise and help each other; whether it concerns private or personal matter. Everyone can turn to any of the members for advice. We are not only a traditional fan club but also a community of two to three generations with different professional backgrounds, e.g. journalists, university professors, bankers, consultants, engineers, doctors, and politicians. We can proudly say that we have amassed a broad base and moreover succeeded in uniting a fan and business club!
Save the concord and professional life a third pillar also strengthens the Bedu community: we have group activities, such as parties, bikers tours and skiing tours. Check out our website for some great examples.
There is no football and business club as wide and universal as the
EFC Bembel Beduinen!

Unser Fanclub, der EFC Bembel Beduinen, ist bestrebt, unsere Eintracht und unsere Stadt Frankfurt in die Welt zu exportieren. Da unser Hauptsitz in den VAE ist, ist für uns das Heimatland Deutschland auch ein Exportstandort 🙂 Dort betätigt sich nunmehr auch einen Fan Unterclub, den EFC Germany Bembel Beduinen.
Unser Chairman in Deutschland ist Bedu Wolf (Tönnes), der hier mit uns seine Gedanken bezüglich unser Bedu’s in Deutschland teilt.
Fußball verbindet weltweit!
Die FIFA-Statuten beschreiben die weit- und tiefreichende globale verbindende Wirkung des Fußballs mit dem Ziel den Fußball weltweit zu verbreiten, wobei sein völkerverbindender, erzieherische, kultureller und humanitärer Stellenwert eine wesentliche Rolle spielen soll. Ganz so ethisch hoch wie der Anspruch der FIFA ist Erwartungshaltung der Bedu‘s sicher nicht, aber so ähnlich. Man muss festhalten, dass sich die wenigsten Fangemeinden in der Welt das Ziel der Völkerverständigung zu eigen machen. Sucht man nach weiteren Beispielen außerhalb wirtschaftlich organisierter Clubs sieht es sehr dünn aus. Und das obwohl der Fußball das Paradebeispiel für eine friedliche kontinentübergreifende, zwischenmenschliche Begegnung sein kann. Das Online-Portal Statista belegt, dass weltweit die Fußballfans mit 1,6 Milliarden die größte Gruppe aller Sportfans vor Basketball und deutlich vor American Football, bilden.
Trotzdem sind nahezu alle Fanclubs nur lokal vertreten und interessieren sich eher für sich und nur ihre Mannschaft. Doch bei den Bembel Beduinen ist das anders! Unser Gründer und Präsident Dr. Andreas Gulya hat das Potential eines kulturübergreifenden, internationalen und sich und anderen helfenden Fanclubs erkannt und in die Tat umgesetzt.
Neben dem Hauptsitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es Fangemeinden in Kenia, Uganda, Äthiopien, Indien, England und natürlich einen Kreis von Bedu‘s im Heimatland der Adler. Das ist wirklich etwas besonderes und ist beispielhaft für einen kleinen, aber feinen über drei Kontinente verteilten Club. Zwar können die Bedu‘s nicht immer in die Commerzbank-Arena, jedoch lassen sich die Spiele zum Glück von überall verfolgen. Auch wenn wir am liebsten gemeinsam im Stadion mitfiebern! Natürlich werden Fankneipen besucht oder wir treffen uns bei einem Bedu zu Hause, grillen zum dort und genießen die Spiele live vor einem möglichst großen Bildschirm. Über die besten Strategien der Mannschaftsaufstellung, Spielerwechsel und -käufe wird ausführlich philosophiert, aber auch lebhaft und lautstark diskutiert! In jedem Fall ist es immer ein gemeinsames Erlebnis, das bestenfalls zum nächsten Match wiederholt wird. Aufgrund der geographischen Lage und der Anzahl der Mitglieder ist natürlich nicht möglich alle Spiel gemeinsam zu verfolgen, aber dank dem Internet, einem Email-Verteiler und einer Whatsapp-Gruppe bleiben alle auf dem Laufenden und pflegen den gegenseitigen Kontakt.
Jedoch treffen sich die Bedu‘s aber nicht nur, um gemeinsam im Stadion, Trainingslager oder vor einer Leinwand gespannt jede Bewegung des Balls genau zu verfolgen, sondern auch um sich gegenseitig zu unterstützen. Uns eint nicht nur der Adler auf der Brust, nein, wir bilden auch ein wachsendes Netzwerk von Freunden, die sich untereinander beraten und helfen. Egal, ob es privater oder beruflicher Natur ist. Jeder kann sich zumindest einen Rat für seine individuellen Belange beim Bedu seiner Wahl holen. Wir sind nicht nur ein herkömmlicher Fanclub, sondern auch eine Gemeinschaft von zwei bis drei Generationen aus verschiedensten Berufsgruppen wie Journalisten, Hochschulprofessoren, Banker, Berater, Ingenieure, Ärzte, Politiker und so weiter… . Mit Stolz können wir von uns behaupten breit aufgestellt zu sein und dürfen sagen, dass es uns gelungen ist Fan- und Businessclub vereinen!
Außer der Eintracht und dem Berufsleben gibst noch einen dritten Pfeiler, der die Bedu-Gemeinschaft stärkt. Wir machen auch gemeinsame Unternehmungen, wie Partys, Biker-Touren oder zusammen Ski zu fahren. Wenn man auf unserer Webseite stöbert, findet man tolle Beispiele.
Es gibt keinen Fußball- und Businessclub, der so breit und universell aufgestellt ist wie der EFC Bembel Beduinen!
One thought on “Germany”