Stadtverordneter

Grußwort eines Frankfurter Stadtverordneten 

Die Technik heutzutage ist schon der volle Wahnsinn. Es ist egal, wo man auf diesem Globus lebt, über die sozialen Medien kann man sich standortunabhängig kennenlernen. So haben wir den Frankfurter Stadtverordneten Gregor Amann (SPD) über Facebook kennen sowie schätzen gelernt. Wir sinnierten über vieles, wie Politik, Frankfurt, Völkerverständigung und natürlich Fußball. Wir fanden die geistigen Auseinandersetzungen erquicklich und baten daher unseren “Bruder Amann” – unsere Beduine Hayat heißt mit ihrem mittleren Namen ebenfalls Aman – uns ein Grußwort zu schicken. Dieser Bitte ist er nachgekommen, also here we go!


Grußwort des Frankfurter Stadtverordneten Gregor Amann (SPD) für die Webseite des EFC Bembel Beduinen

Inzwischen dürfte es sich auch in Frankfurt herum gesprochen haben, dass Dubai zu unseren Partnerstädten zählt. Aber wer hätte gedacht, dass es in Dubai auch einen aktiven Eintracht-Fanclub gibt, dessen Mitglieder sich Bembel Beduinenkurz Bedu‘s – nennen? Das stolze Motto der Bedu’s lautet: „Der erste offizielle Fanclub auf allen Kontinenten!“ Die Welt steckt doch wirklich voller Überraschungen, auf allen Kontinenten findet man Bedu’s! 

Aber warum sollte es nicht auch im heißen Wüstensand – und ganz ehrlich, wo könnte ein gut gekühlter Äppler erfrischender sein? – einen Fanclub der Eintracht geben? Die eingefleischten SGE-Fans sind doch sowieso davon überzeugt, dass die Eintracht der beste Fußballverein der Welt ist.

Gregor Amann spricht in der Stadtverordnetenversammlung

Bei Eintracht-Spielen, egal wo man gerade ist, mitzufiebern, mitzufeiern und manchmal auch mitzuleiden, gehört für die meisten Frankfurter dazu wie Zwiebeln zum Handkäse. Für unsere entflohenen Wüstlinge war es 2013 endlich soweit: Anlässlich eines Freundschaftsspiels gegen Borussia Mönchengladbach in Dubai wurde von „Exil-Frankfurtern“ der neue Fanclub gegründet. Er ist auch längst von der Eintracht ganz offiziell als solcher anerkannt.  Als Name für den Club schwebte übrigens auch der Vorschlag „Wüstenadler“, neben “Bembeloase” im Raum.

Gregor Amann mit OB Feldmann und Stadtrat Eugenio Munoz del Rio

Aber bei den Bembel Beduinen handelt es um mehr als nur um Fußball. Denn es geht auch um Völkerverständigung über Länder-, Kultur- und Religionsgrenzen hinweg, darin waren wir Frankfurter schon immer ziemlich gut. Es ist bestimmt sinnvoll, dass die Politiker zweier Partnerstädte sich gegenseitig besuchen und kennenlernen, aber wirklich mit Leben gefüllt wird eine solche Städtepartnerschaft doch erst, wenn es auch Vereine wie den „EFC Bembel Beduinen“ gibt! Denn wo wird man schneller zu Freunden als beim gemeinsamen Fußballspielen und zusammen schauen? Deshalb finde ich es gut, dass es Euch gibt, Ihr Bedu’s! Oder wie der legendäre Eintracht-Spieler Andy Möller es einmal formulierte: „Ich habe vom Feeling her ein gutes Gefühl.“

Andreas Möller

Und eines ist jetzt schon sicher: Der “EFC Bembel Beduinen“ ist heute der mit Abstand heißeste Eintracht-Fanclub weltweit – und das das ganze Jahr über!


Und wer Gregor Amann näher kennenlernen möchte

“Bruder Amann” ist kein Frankfurter Bub. Er ist in einer schwäbischen Kleinstadt aufgewachsen, und doch hat er inzwischen mehr Lebensjahre in Frankfurt am Main verbracht als irgendwo anders. Zum Studium, Politikwissenschaft, Psychologie und Linguistik, in den Achtzigern kam er an die Goethe-Universität, und wurde in Frankfurt ansässig. In all diesen Jahren wohnte er immer irgendwo rund um den Hauptbahnhof. Deshalb ist er auch ein besonders guter Kenner und Fan des Frankfurter Bahnhofsviertels, mit all seinen Licht- und Schattenseiten. Während er am Frankfurter Flughafen schaffte, engagierte er sich in seiner Freizeit in der Politik und kämpfte sich dort nach oben. 1999 wurde er Stadtverordneter und ab 2005 durfte er als direkt gewählter Abgeordneter seinen Wahlkreis, grob gesagt die westliche Hälfte Frankfurts, im Deutschen Bundestag vertreten. Auch wenn er dies mit großer Freude und Leidenschaft tat, so schied er dennoch bereits nach einer Legislaturperiode aus dem Bundestag aus. Im 2009 erlitt seine SPD deutliche Stimmenverluste. Seit 2011 ist er wieder im Stadtparlament und dort der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion. Seine Fachkenntnis und sein Engagement, aber auch seine faire und sachliche Art sowie sein Humor werden geschätzt.

 

Gregor Amann
Gregor Amann im Deutschen Bundestag

Sportlich war Amann nie besonders. Daher hat er auch eine ähnliche Figur wie Obelix, die dieser gerne als „vollschlank“ beschreibt. Er gibt es selbst zu, dass er vom Fußball keine Ahnung hat. Aber über die Möglichkeit, ein Grußwort für die Bembel Beduinen verfassen zu können, hat er sich dennoch sehr gefreut. “Bruder Amann” hatte schon immer ein großes Faible für andere Länder und Kulturen und zählt Reisen zu seinen Hobbies. Immerhin arbeitet er ja auch für eine Airline, und sitzt ehrenamtlich im Aufsichtsrat der Frankfurter Tourismus & Congress GmbH.